Die knisternde Wärme eines Kaminfeuers an einem kalten Wintertag ist ein unschätzbares Gut, das Behaglichkeit und Geborgenheit vermittelt. Doch diese Wärme hat in den letzten Jahren für viele Haushalte einen stetig steigenden Preis. Brennholz, einst eine kostengünstige und traditionelle Heizquelle, hat im letzten Winter einen neuen Höchstpreis erreicht.
Hohe Brennholzpreise – Ein Anreiz zum Selbermachen
Die aktuelle Brennholzpreissituation zeigt eine bemerkenswerte Aufwärtsbewegung, wobei sich die Preise in Deutschland seit 2021 fast verdoppelt haben. Diese drastische Erhöhung ist auf eine Mischung aus gestiegener Nachfrage, höheren Produktions- und Transportkosten sowie der allgemeinen Energiekrise zurückzuführen. Der steile Anstieg der Brennholzpreise hat viele Haushalte dazu veranlasst, die Kosten des Kaufs von Brennholz mit denen der eigenen Herstellung zu vergleichen. Beim Kauf von Brennholz sind Verbraucher den Marktpreisschwankungen ausgeliefert, die durch externe Faktoren wie Transportkosten, Wetterbedingungen und wirtschaftliche Unsicherheiten beeinflusst werden. Auf der anderen Seite bietet die Herstellung des eigenen Brennholzes eine Möglichkeit zur Kostenersparnis, insbesondere wenn Zugang zu geeigneten Holzressourcen besteht.
Wieviel Brennholz braucht man?
Wie viel Brennholz braucht man überhaupt für einen Winter? Der Brennholzbedarf für einen Winter hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Isolierung des Hauses, der Größe des Wohnraums, der Effizienz des Heizsystems, dem aktuellen Wetter und nicht zuletzt den persönlichen Vorlieben. Im Durchschnitt kann ein Haushalt zwischen 3 und 7 Ster Brennholz pro Winter benötigen.
Nur wenige heizen aber ausschließlich mit Holz, für die Mehrheit dient der Kamin oder Kachelofen als zusätzliche Wärmequelle.
Der Sägespaltautomat – Ihr Werkzeug für eigenes Brennholz
Eine effiziente und zeitsparende Methode bietet hier der Sägespaltautomat. Dieses leistungsstarke Werkzeug kann den Prozess der Brennholzherstellung erheblich vereinfachen und beschleunigen, sodass Sie pro Tag etwa 20 Ster Holz herstellen können. Doch wie funktioniert ein Sägespaltautomat und welche Vorteile bietet er für die Brennholzherstellung?
Was ist ein Sägespaltautomat?
Der Sägespaltautomat ist eine innovative Maschine, die das Sägen und Spalten von Holz in einem einzigen Arbeitsgang ermöglicht. Im Gegensatz zu traditionellen Methoden, bei denen das Holz erst gesägt und dann in einem separaten Schritt gespalten werden muss, kombiniert der Sägespaltautomat beide Prozesse und spart somit Zeit und Mühe.
Funktionsweise des Sägespaltautomaten
Ein Sägespaltautomat besteht aus einer Sägeeinheit und einer Spalteinheit. Zunächst wird der Baumstamm mit der hydraulischen Hebevorrichtung in die Maschine geladen, wo er zuerst von der Sägeeinheit zugeschnitten wird. Die Länge der Holzstücke kann dabei individuell eingestellt werden. Nach dem Sägevorgang gelangen die Holzstücke automatisch zur Spalteinheit, die sie in kleinere, für die Verbrennung geeignete Stücke spaltet. Das gespaltete Holz wird anschließend über das Förderband abtransportiert. Die Bedienung des Sägespaltautomaten ist einfach und erfordert nur eine kurze Einarbeitung.
Sägespaltautomat mieten
Die Anschaffung eines Sägespaltautomaten kann eine erhebliche Investition sein, daher bietet die IMA die Möglichkeit, einen Sägespaltautomaten zu mieten. Dies bietet für sie die Möglichkeit, flexibel und kostengünstig ihr Brennholz zu erstellen.
Wir setzen bei unseren Sägespaltautomaten auf Qualität und haben die Modelle des finnischen Herstellers Pilkemaster im Sortiment. Der Pilkemaster Evo 36 ist eine starke und robuste Maschine, die sich ideal ihren Bedürfnissen anpasst. Der Rahmen der Maschine kann auf die Maße des Nutzers eingestellt werden, so dass eine ergonomische Arbeitsposition erstellt werden kann. Die geräuscharme, sich automatisch schmierende Kettensäge sägt das Holz effizient. Dank der offenen Konstruktion des Spaltkanals schieben sich Schmutz und Holzspäne aus der Maschine. Mit den Pilkemaster EVO-Maschinen arbeiten Sie also schnell, mühelos und bequem.
Die Spaltkraft- und Geschwindigkeit der Pilkemaster EVO 36-Säge-Spalt-Automaten stellt sich automatisch auf die Größe und Härte des Holzes ein. Durch die Nutzung verschiedener Keile kann in 2 - 8 Teile gespalten werden. Dank der einzigartigen Spaltmechanik können Sie mehrere kleinere Stämme gleichzeitig sägen und sie mit einer Bewegung spalten!
Ihnen stehen hierbei zwei Varianten zur Verfügung, entweder zum Anschluss an den Traktor (mit Zapfwellenantrieb) oder auf einem mobilen Fahrgestell für die Nutzung im Straßenverkehr (mit Benzinmotor)
Reservieren Sie jetzt ihre Maschine bei uns!
[wpb-pcf-button]