Arbeitsschutz im Baugewerbe – Warum ist er so wichtig?
In Bauunternehmen und Handwerksbetrieben ist Arbeitssicherheit unverzichtbar. Unfälle und Verletzungen können gravierende Folgen für die Belegschaft und den Betrieb haben. Aus diesem Grund spielt der präventive Arbeitsschutz eine entscheidende Rolle. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) unterstützt Unternehmen dabei, Arbeitsplätze sicherer zu gestalten. Von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bis zu Sicherheitsausrüstung auf Baustellen gibt es zahlreiche Maßnahmen, die gefördert werden.
Ein sicherer Arbeitsplatz schützt nicht nur die Gesundheit der Beschäftigten, sondern trägt auch zur Effizienz und Produktivität des Unternehmens bei. Ein gut geplanter Arbeitsschutz hilft, Unfallzeiten zu reduzieren, und kann das Engagement der Mitarbeitenden stärken. Die BG Bau sieht hier Handlungsbedarf und bietet Handwerksbetrieben attraktive Fördermöglichkeiten an.

Welche Sicherheitsmaßnahmen fördert die BG Bau?
Die BG Bau fördert zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen, die speziell für Bauunternehmen entwickelt wurden:
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Helme, Schutzbrillen, Handschuhe, Sicherheitsschuhe und weitere Ausrüstungsgegenstände, die für sicheres Arbeiten unerlässlich sind.
- Ergonomische Werkzeuge und Maschinen: Werkzeuge, die das Arbeiten auf Baustellen weniger körperlich belastend gestalten und dadurch Verletzungen vorbeugen.
- Baustellensicherung: Gerüste, Absturzsicherungen und andere Schutzvorrichtungen, die die Sicherheit auf Baustellen erhöhen und die Unfallgefahr minimieren.
Mit der finanziellen Unterstützung durch die BG Bau können Bauunternehmen notwendige Schutzmaßnahmen umsetzen, ohne die vollen Kosten alleine tragen zu müssen.
Wie können Bauunternehmen die Förderung beantragen?
Die Beantragung der BG Bau Förderung ist einfach und erfolgt größtenteils online über das Portal der Bau BG. Hier stellen sie einen Antrag stellen. So gehen Bauunternehmen vor:
- Registrierung bei der BG Bau: Unternehmen, müssen Mitglied der BG Bau sein, falls sie noch nicht registriert sind, müssen sich zunächst bei der BG Bau anmelden.
- Förderfähige Maßnahmen prüfen: Auf der Website der BG Bau finden Bauunternehmen eine Liste förderfähiger Sicherheitsmaßnahmen.
- Antrag stellen: Unternehmen reichen einen vollständigen Antrag zusammen mit den notwendigen Nachweisen (z. B. Rechnungen) ein.
- Zuschuss erhalten: Nach erfolgreicher Prüfung wird ein Zuschuss gewährt, der einen Teil der Kosten abdeckt.
Die Förderungen können bis zu 50 % der Anschaffungskosten betragen, was den Kauf von Sicherheitsausrüstungen und -vorrichtungen besonders lohnend macht.

Welche Vorteile bringt die BG Bau Förderung für Bauunternehmen?
Die BG Bau Förderung bietet nicht nur finanzielle Entlastung, sondern auch weitere wertvolle Vorteile:
- Erhöhte Sicherheit auf Baustellen: Verbesserte Sicherheitsmaßnahmen reduzieren Arbeitsunfälle und Ausfallzeiten erheblich.
- Zufriedene und motivierte Mitarbeiter: Wenn Bauarbeiter wissen, dass sie gut geschützt sind, arbeiten sie motivierter und mit größerer Zufriedenheit.
- Wettbewerbsvorteil: Bauunternehmen, die aktiv in den Arbeitsschutz investieren, verbessern ihr Image bei Auftraggebern, Partnern und potenziellen Mitarbeitenden.
Bauunternehmen jeder Größe, von kleinen bis großen Betrieben, können von den BG Bau Förderungen profitieren und gleichzeitig die Sicherheit ihrer Baustellen optimieren.
Fazit: Die BG Bau macht Arbeitsschutz für Bauunternehmen zugänglich
Mit der BG Bau Förderung erhalten Bauunternehmen die Chance, ihre Arbeitssicherheit zu verbessern, ohne hohe Kosten tragen zu müssen. Egal ob es um den Kauf von PSA, ergonomischen Werkzeugen oder Sicherheitseinrichtungen auf Baustellen geht – die BG Bau bietet wertvolle Unterstützung. Es lohnt sich, diese Möglichkeiten zu nutzen, um die Sicherheit und Produktivität auf Baustellen nachhaltig zu steigern.